Arch Linux November 2025 – Neues ISO & Dovecot-Update mit Handarbeit

Arch Linux November 2025 – Neues ISO & Dovecot-Update mit Handarbeit

Einleitung

Arch Linux startet in den November 2025 mit zwei wichtigen Neuerungen:
Zum einen wurde das **neue monatliche ISO-Image 2025.11.01** veröffentlicht, inklusive **Archinstall 3.0.12** und **Linux-Kernel 6.17**.
Zum anderen bringt das Update von **Dovecot 2.4** eine Änderung, die Nutzer manuell anpassen müssen.
Hier findest du die wichtigsten Infos im Überblick.

Neues Arch Linux ISO (2025.11.01)

Das aktuelle ISO-Image von Arch Linux steht seit Ende Oktober 2025 zum Download bereit.
Es enthält den **Linux-Kernel 6.17**, den neuesten stabilen Mainline-Kernel, und integriert die aktuelle Version des Installationsprogramms Archinstall 3.0.12.
Letztere bringt laut den offiziellen Release Notes zahlreiche Verbesserungen im automatisierten Setup-Prozess:

  • Bessere Handhabung von verschlüsselten LUKS-Partitionen
  • Neue Option für automatisches Btrfs-Subvolume-Layout
  • Stabilere Netzwerkkonfiguration während der Installation
  • Überarbeitete Benutzeroberfläche im Textmodus

Wie üblich können erfahrene Nutzer einfach mit pacman -Syu ihr bestehendes System aktualisieren.
Für Neuinstallationen steht das Image auf dem offiziellen Mirror bereit:
archlinux.org/download.

Quelle: 9to5Linux – Arch Linux’s November 2025 ISO & Archinstall 3.0.12

Dovecot 2.4 – Manuelle Intervention nötig

Parallel dazu hat das Arch-Team eine wichtige Nachricht für Admins veröffentlicht:
Die Mailserver-Software Dovecot 2.4 wurde in die stabilen Repositories übernommen – bringt aber **Breaking Changes** mit, die Eingriffe in bestehende Konfigurationen erfordern.
Laut der offiziellen Meldung auf archlinux.org sind Konfigurationsdateien der Version ≤ 2.3 nicht vollständig kompatibel.

Nutzer sollten vor dem Upgrade:

  • Ein Backup ihrer Dovecot-Konfiguration (z. B. /etc/dovecot) anlegen,
  • die Datei /usr/share/doc/dovecot/example-config/ vergleichen und
  • alle Parameter prüfen, die in der neuen Version entfernt oder ersetzt wurden.

Besonders betroffen sind Konfigurationen mit benutzerdefinierten Auth-Mechanismen und TLS-Einstellungen.
Das Arch-Team empfiehlt ausdrücklich, die offiziellen Upstream-Dokumentationen zu lesen, bevor man das Update einspielt.

Fazit

Der November bringt für Arch-Nutzer gleich zwei wichtige Punkte:
ein frisches ISO für Neuinstallationen und ein kritisches Mailserver-Update für Admins.
Wer Dovecot einsetzt, sollte das Update sorgfältig prüfen – wer neu aufsetzt, kann sich über ein modernes, stabiles System mit Kernel 6.17 und einem deutlich verbesserten Archinstall freuen.

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert