Jahr: 2023
#20 DevilsGirl installiert Arch mit EFI und Btrfs
Hirnfrei Pro Teil 1
Hirnfrei Pro
Ich baue meinen eigenen Competition Pro Joystick auf Grundlage des Pi Pico.
Warum?
Dafür gibt es gleich mehrere Gründe.
Da wären zum Beispiel die LetsPlayRetro Videos. Ich kann mir nicht helfen, aber Retro-Spiele wie Oil Imperium, da fehlt mir einfach das klicken des Joysticks.
Ausserdem habe ich schon lange auf dem Schirm, mir einen eigenen Joystick zu bauen. Eigentlich für Spiele wie Warthunder, FlightGear und DCS World, aber warum nicht klein anfangen?
Zudem will ich etwas Erfahrung sammeln. Dafür eignet sich ein solcher Joystick in meinen Augen sehr gut, da die Technik dahinter kein Hexenwerk ist und ich mich mehr auf die Programmierung und Nutzung am Computer konzentrieren kann.
Letztlich will ich aber sagen können, ich hab das Ding selbst gebaut und er funktioniert!
Warum der Pi Pico?
Die Frage ist berechtigt. Warum benutzt man, um 6 Tasten anzusteuern, einen Dual-Core Mikrokontroller mit ich glaube 140 MHz?
Die Antwort ist sehr simpel. Das Teil kostet etwa 5€ und wie ich in einigen Videos gesehen habe, wird der vom Computer auch als Eingabegerät akzeptiert. Gerade der letzte Punkt war für mich bislang mit dem Arduino nicht realisierbar. Zwar habe ich schon länger den Arduino Leonardo auf dem Schirm, doch der ist im Vergleich teuer und von der Bauform auch grösser. Deshalb der Pi Pico, auch wenn er eigentlich total übertrieben ist.
Ziel des Projektes
Am Ende soll ein robuster und zuverlässiger Nachbau des Competition Pro herauskommen, der am Computer erkannt wird und unter FS-UAE verwendet werden kann.
Fortschritte
Die Fortschritte des Projekts werde ich nach und nach als Videos hier veröffentlichen.
Teil 1: Entwurf und Druck der unteren Hälfte
Teil 2: Entwurf und Druck der oberen Hälfte mit Steuerknüppel
Teil 3: Elektronik und Programmierung
Teil 4: Testen
Kommunikation ist alles!
Mahlzeit, meine lieben Leser!
Ich habe etwas neues für euch! Um mit euch besser in Kontakt zu kommen, habe ich einen eigenen Chat gestartet. Eigentlich ist es eher so etwas wie Discord, mit Channels und so, wo wir uns austauschen können.
Bliebe die Frage, warum ich jetzt so etwas ins Leben rufe, anstatt gleich Discord zu nehmen. Die Antwort ist simpel. Ich verwende Rocket Chat, was den grossen Vorteil hat, ich brauche keinen Server eines Drittanbieters. Mein Rocket Chat läuft auf meinem Server, es gehen also keine Daten an Dritte und das ist mir persönlich sehr wichtig.
Dafür müsst ihr, insofern ihr Interesse habt, euch nur für das Handy die Rocket.Chat App installieren, oder ihr nutzt es über den Browser am Computer, bzw. installiert euch dort Rocket Chat. Könnt ihr machen wie ihr wollt.
Zugang bekommt ihr über die Adresse https://chat.projekt-hirnfrei.de.
Dann hoffe ich mal, ein paar von euch dort zu sehen.
diabolusUmarov

Name: | diabolusUmarov |
Alter: | Baujahr 1978, rechne selbst |
Grösse: | 180 |
Haarfarbe: | Was noch da ist ist blond und grau |
Merkmale: | Zu viele Projekte, zu wenig Zeit |
Killerweib (Steckbrief)

Name: | Killerweib |
Alter: | Angeblich 21 |
Grösse: | 168cm |
Haarfarbe: | Variabel, derzeit Rot |
Merkmale: | Moderiert im Schlaf |