WBDock2

Auch wenn ich erst mit #DockBot eine Dock-Leiste für das AmigaOS gezeigt habe, kommt jetzt schon die Nächste. Grund dafür ist, #WBDock2 ist um einiges aktueller, als DockBot!

Auf der Seite des Entwicklers Thomas Rapp (https://thomas-rapp.homepage.t-online.de/amiga/wbdock.html) sieht man, dass die Version 2.430 offensichtlich am 13.09.2021 erschienen ist. Also vor rund zwei Monaten. Damit ist WBDock2 deutlich aktueller als DockBot.

Grund genug, dass wir uns das mal anschauen und ich habe es im privaten Bereich schon aktiv in Benutzung. Es gibt zwar auch Dinge, die mir an DockBot besser gefallen, aber wer weiss, die kommen bei WBDock2 vielleicht ja noch.

DockBot

Mit diesem Video starte ich eine neue Reihe, auch wenn ich keinen Zeitplan für Neuerscheinungen nennen will. Wenn ich neue #Software für mich entdecke, oder mich jemand auf etwas aufmerksam macht, dann kommen hier Videos, nur eben wann ist die Frage.

Es geht eben um #AmigaOS Software zum Beispiel aus dem #Aminet. Wichtig ist mir dabei, es sollte möglichst aktuelle Software sein, wo der #Entwickler womöglich auch noch dran arbeitet und #Updates liefert.

Dieses Mal geht es um #DockBot. Ein kleines Tool, welches ein #Dock bereitstellt, welches man mit Software füttern und die dann starten kann. DockBot bietet dazu auch noch eine Fensterliste, Uhr, Kalender, Anzeige vom #RAM usw. Es ist klein, schnell und funktioniert hervorragend mit dem AmigaOS #3.2

Die für dieses Video benötigten Materialien wie auch den Link zu DockBot ins Aminet findet ihr wie immer unter https://amiga.projekt-hirnfrei.de.