Button mit Bild

Ich wurde gebeten zu zeigen, wie man einen #Button mit einem #Bild, anstatt #Text ausstattet. Wie ich ja schon oft gesagt habe, freut mich so etwas immer sehr, da es ja Interesse an meiner Arbeit bekundet. Also, hier kommt nun der Button mit Bild zusammen mit einem schönen Gruss an das a1k-Forum.

Das benötigte Material findet ihr wie immer unter https://amiga.projekt-hirnfrei.de.

Requesters

Wir schauen uns die #Requester an, damit es nicht langweilig wird. Requester sind diese kleinen Fenster die sich öffnen, wenn man eine Sicherheitsabfrage beim Programmende haben möchte. Oder ein About, oder für was auch immer man eine kleine Abfrage haben möchte. Damit man dafür nicht immer ein ganzes Fenster bauen muss.

Das ist schon etwas anspruchsvoller, als die #Gadgets bisher, aber schlussendlich auch kein Hexenwerk. Das dabei dann natürlich nicht alles glatt läuft, sollte bei mir ja klar sein. Aber, ich finde das Video selbst lustig und kann darüber lachen. Schlussendlich funktioniert ja auch alles so, wie es soll.

Wie immer findet sich alles auf https://amiga.projekt-hirnfrei.de zum runterladen.

Integer

Wir schauen uns ein #Integer #Gadget an. Also ein Eingabefeld, welches nur Zahlen annimmt. Das verbinden wir dann auch gleich noch mit der #Fuelgauge, also der #Füllstandsanzeige, beschränken die Eingabemöglichkeiten und benutzen die #Arrows, also in diesem Fall das + und das -.
Dabei sieht man auch meinen ersten Absturz mit dem #AmigaOS 3.2 in einem Video. Wie peinlich, wenn der Fehler dann noch so bekloppt und Unachtsamkeit geschuldet ist.
Material zum Video findet ihr wie immer unter https://amiga.projekt-hirnfrei.de.

FuelGauge

In diesem Video geht es um die Füllstandsanzeige, wie man sie einbaut, wie man die Skala verändert und natürlich auch, wie man sie füllt.

Dabei änder ich auch SetAttrs() in SetGadgetAttrs(), wodurch dann bei der Verwendung eines Buttons zum Beispiel, auch das Fenster aktualisiert wird, wodurch Änderungen zum Beispiel bei Strings oder eben der Gauge auch sofort angezeigt werden.

Das Material zu diesem Video findet ihr wie immer unter https://amiga.projekt-hirnfrei.de

CheckBox

Dieses Mal bauen wir eine CheckBox in unser Fenster ein. Da wir bei den RadioButtons nur die Buttons eingefügt, denen aber keine Funktion gegeben haben, holen wir das in diesem Video nach. Also per Druck auf den ersten Button wird die Auswahl der RadioButtons geprüft und ob die CheckBox aktiv ist und eine entsprechende Ausgabe wird angezeigt.

Am Ende schaue ich, was da alles noch auf uns zu kommt und ich bin sicher, wir werden da noch ein paar spannende Dinge erleben.

RadioButtons

Ich bastele das Projekt ein bisschen um. Anstatt für jedes neue Gadget ein neues Projekt anzulegen, wie es ursprünglich der Plan war, kopiere ich einfach das Verzeichnis, ändere den Verzeichnisnamen und packe es am Ende, wenn ich das neue Gadget eingebaut habe. Das macht es einfacher, denke ich mal.

Dieses Mal geht es um Radio Buttons. Also aus einer Liste verschiedener Punkte genau einen auszuwählen. Wie man das Ergebnis schliesslich ausliesst, kommt aber erst in einem späteren Video, da ich zeitlich gerade etwas stark beschränkt bin.

Das Material zum Video findet ihr wie immer unter https://amiga.projekt-hirnfrei.de