Archinstall 3.0.13 bringt WLAN-Menü und modernere Textoberfläche
Veröffentlicht am 6. November 2025 • Kategorie: Linux News / Distributionen
Einleitung
Der offizielle Text-Installer von Arch Linux, Archinstall, wurde auf Version 3.0.13 aktualisiert. Das Update konzentriert sich auf verbesserte Bedienbarkeit, insbesondere bei der Netzwerkkonfiguration, und führt neue Frameworks für eine modernere Textoberfläche ein. Die Entwickler reagieren damit auf häufige Nutzerwünsche nach besserer WLAN-Integration und Unicode-Unterstützung in der Installationsumgebung. (Quelle: Phoronix)
Neue WLAN-Optionen im Installationsmenü
Bisher war die WLAN-Einrichtung während der Installation oft ein manueller Schritt über iwctl oder nmcli. Mit Archinstall 3.0.13 gibt es nun ein eigenes WiFi-Verbindungsmenü innerhalb des Installers. Dieses ermöglicht die Auswahl verfügbarer Netzwerke und die Eingabe von Passwörtern direkt über das Setup-Interface. Damit richtet sich Arch Linux gezielt an Nutzer, die Arch auch auf Laptops oder Geräten ohne LAN-Port installieren möchten.
Laut dem offiziellen Changelog unterstützt das WLAN-Menü mehrere Netzwerkkarten, speichert gewählte SSIDs temporär und erkennt häufige Fehlerzustände automatisch.
Textual ersetzt Curses-Oberfläche
Eine weitere große Neuerung betrifft die Benutzeroberfläche: Archinstall wechselt von der traditionellen ncurses-Basis zu einer Implementierung mit Textual, einem modernen Python-Framework für terminalbasierte TUI-Anwendungen. Textual bietet eine flexiblere Layout-Struktur, Unicode-Kompatibilität und eine deutlich flüssigere Navigation. Dadurch soll die Darstellung insbesondere bei High-DPI-Terminals und Remote-Sessions stabiler werden. (Phoronix-Bericht)
Weitere Verbesserungen
- Aktualisierte Übersetzungen für Deutsch, Französisch, Japanisch und Portugiesisch.
- Überarbeitete Logik bei der Partitionierung — das automatische Layout berücksichtigt jetzt GPT-Labels besser.
- Verbesserte Fehlermeldungen bei der Spiegelserver-Auswahl.
- Stabilitätsfixes beim Setup des Bootloaders GRUB und Systemd-boot.
Der vollständige Changelog kann auf GitHub eingesehen werden: Archinstall 3.0.13 – GitHub-Release.
Was das für Nutzer bedeutet
Für erfahrene Arch-Nutzer bleibt das Tool optional, aber die Integration des WLAN-Dialogs ist ein wichtiger Schritt in Richtung Einsteigerfreundlichkeit. Das Setup kann jetzt vollständig ohne zusätzliche Befehle über WLAN erfolgen — ideal etwa für Notebook-Installationen unterwegs.
Wer bereits eine ältere Version des Installers verwendet, kann einfach mit pacman -Syu archinstall aktualisieren oder das aktuelle Arch-ISO vom offiziellen Download-Server verwenden.
Fazit
Archinstall 3.0.13 ist kein radikaler Umbau, aber ein sinnvolles Feinschliff-Release: WLAN-Einrichtung, Unicode-Unterstützung und stabilere UI-Frameworks machen den Installer flexibler und robuster. Wer Arch Linux regelmäßig neu aufsetzt oder Einsteiger unterstützt, sollte diese Version unbedingt ausprobieren.
Quellen
- Phoronix – „Archinstall 3.0.13 Released with WiFi Menu“
- GitHub – Archinstall 3.0.13 Release Notes
- Arch Linux – Download-Seite
Hinweis: Dieser Artikel darf mit Quellenangabe frei veröffentlicht werden. Alle Informationen stammen aus offiziellen Projektseiten und Open-Source-Mitteilungen.