Waydroid >= 1.5.4-3 für Arch Linux: Update erfordert manuelle Schritte
Einleitung
Das Paket Waydroid auf Arch Linux wurde auf Version 1.5.4-3 aktualisiert. Mit diesem Release wurden wichtige Änderungen eingeführt — insbesondere im Handling von Python-Bytecode-Dateien (.pyc), die früher zur Laufzeit erzeugt wurden und nicht von Pacman verwaltet wurden. Daher ist bei der Aktualisierung manuelles Eingreifen erforderlich. (Arch Linux News)
Was ist neu?
Laut der offiziellen Ankündigung auf archlinux.org enthält die Version 1.5.4-3 folgenden wichtigen Fix:
- Vorherige Versionen (≤ 1.5.4-2, inkl. AUR-Variante) erzeugten Python-Bytecode-Dateien (.pyc) zur Laufzeit, die nicht in der Paketdatenbank registriert waren. :contentReference[oaicite:3]{index=3}
- In Version 1.5.4-3 erfolgt das Kompilieren dieser Dateien bereits während der Paket-Erstellung. Dadurch sind keine unregistrierten Dateien mehr im Dateisystem eingebettet. :contentReference[oaicite:4]{index=4}
- Beim Upgrade können deshalb Konflikte auftreten, z. B. Meldungen wie:
error: failed to commit transaction (conflicting files)
waydroid: /usr/lib/waydroid/tools/__pycache__/__init__.cpython-313.pyc exists in filesystem
…und ähnliche Pfadfehler. (Details auf archlinux.org)
Welche Auswirkungen ergeben sich?
Für Nutzer von Waydroid auf Arch bedeutet das konkret:
- Wenn du
sudo pacman -Syuausführst und beim Paket „waydroid“ auf Konflikte stößt, liegt das sehr wahrscheinlich an den alten .pyc-Dateien. - Du kannst diese Konflikte umgehen, indem du vor oder während des Upgrades folgenden Befehl verwendest:
sudo pacman -Syu --overwrite '/usr/lib/waydroid/tools/__pycache__/*'Dieser Befehl überschreibt die vorhandenen .pyc-Dateien, die von Pacman nicht verfolgt wurden. (Quelle)
- Nach dem erfolgreichen Upgrade sollte Waydroid wie gewohnt funktionieren — dennoch empfiehlt sich ein Blick in das ArchWiki-Kapitel zu Waydroid für eventuelle Nacharbeiten. :contentReference[oaicite:5]{index=5}
Empfohlene Schritte
So gehst du am besten vor:
- Backup oder Snapshot deines Systems – gerade vor größeren Upgrades.
- Spiegelserver/Repositorylist aktualisieren:
sudo pacman -Syyu. - Upgrade durchführen mit Overschreib-Flag falls Konflikte auftreten:
sudo pacman -Syu --overwrite '/usr/lib/waydroid/tools/__pycache__/*'. - Danach Waydroid-Container und –Session starten & testen:
sudo systemctl enable --now waydroid-container.servicewaydroid session start. - Falls Fehler auftreten, siehe das ArchWiki-Handbuch für Waydroid (z. B. Multi-Window, GPU-Unterstützung, Binder-Devices). (ArchWiki: Waydroid)
Fazit
Das Update von Waydroid auf Version 1.5.4-3 bringt eine wichtige Bereinigung im Umgang mit nicht verwalteten Bytecode-Dateien. Für viele Nutzer ist das Upgrade problemlos – wer jedoch auf Konflikte stößt, sollte gezielt das Überschreib-Flag nutzen und die genannten Schritte befolgen.
Somit bleibt Waydroid eine effiziente Lösung, Android-Apps in der Container-Umgebung unter Arch Linux laufen zu lassen, ohne unnötige Altlasten im System mitzutragen.