Springe zum Inhalt
Projekt-Hirnfrei
Hobbyseite von diabolus Umarov
  • Projekte
    • Aktiv
      • Hirnfrei Pro
      • Db9 zu USB Adapter
    • In Warteschlange
      • dU-DA
      • WSC
    • Fertig
      • OBS-Webdeck
      • Berechnung des Dinoschadens
      • Atemmaske
    • Auf Eis
      • Wetterstation
      • Horizont
      • Handyspektrometer
      • dU-Buchführung
      • Dart-Halter
      • dU-22
  • Computer
    • Linux
      • Distributionen
        • Arch-Linux
        • Arch-Linux Videos
        • BunsenLab
        • HefftorLinux
        • Manjaro
      • WM / DE
        • Awesome WM
      • Virtualisierung
        • qemu
        • VirtualBox
      • Programmierung
        • C/C++
        • Android
      • Spiele
        • Tools
      • Netzwerk
        • Browser
        • VPN
          • Tinc
        • VNC
        • SSH
      • Raspi mit Arch
      • Nützliches
        • Terminals wie in Quake
        • Git
        • Tmux
        • Audio splitten mit mp3splt
      • Videos
    • Amiga
      • Projekt Hirnfrei AmigaOS Homepage
      • OS 3.2 Tutorials
      • OS 3.2 Software
      • DiaMiga
      • phED
    • Mikrocontroller
      • ESP8266
      • Pi Pico
  • Social Media
    • YouTube
    • Twitch
    • Discord
  • 3D-Druck
  • Download
    • Wifesharing Community
  • Über
    • FAQ
    • Das Hirnfrei Team
      • diabolusUmarov
      • Penny Hirnfrei
      • Killerweib
    • Impressum
    • Datenschutz

Monat: Juli 2019

BunsenLab

BunsenLabs installieren

Veröffentlicht am 30. Juli 2019 von diabolusUmarov / 9 Kommentare

Huch? Schon wieder eine neue Linux-Distribution? Ich habe doch erst mit Arch angefangen? Inhalt: Vorbereitung Installation Erster Eindruck Kritik Fazit Das ist ...

Arch-Linux

Arch und AUR

Veröffentlicht am 28. Juli 2019 von diabolusUmarov / 0 Kommentare

Ach herrje, da war ja noch was bei Arch, was ich auf dem Server wegen PHP 7.1 und mcrypt verwenden musste. AUR bedeutet ArchLinux User-Community Repository und ...

Allgemein/Arch-Linux

Bis zur grafischen Benutzeroberfläche

Veröffentlicht am 28. Juli 2019 von diabolusUmarov / 0 Kommentare

Für den Hardcore-Linux-User ist dieser Schritt wahrscheinlich etwas, worüber er nur schmunzelt. Grafische Benutzeroberfläche. Wofür, wenn man doch eine Konsole ...

Arch-Linux

Arch-Linux installieren

Veröffentlicht am 27. Juli 2019 von diabolusUmarov / 0 Kommentare

Nein, ich erfinde das Rad jetzt nicht neu. Es gibt bereits eine detaillierte und einwandfreie Anleitung für Anfänger und ich sehe eigentlich keinen Grund, diese...

3D-Druck

Düse verstopft?

Veröffentlicht am 26. Juli 2019 von diabolusUmarov / 0 Kommentare

Es gibt da so ein kleines Ärgernis, was so ziemlich jeden Nutzer eines 3D-Drucker irgendwann einmal ereilt. Die Düse ist verstopft! Inhalt Hinweis Was tun? Neue...

3D-Druck

Transparente Objekte drucken

Veröffentlicht am 20. Juli 2019 von diabolusUmarov / 0 Kommentare

Eine Sache wird immer wieder gefragt und wer sich länger mit dem drucken von Objekten befasst wird auch selbst irgendwann darauf stossen. Kann man transparente ...

Wetterstation

Kleiner Denkfehler

Veröffentlicht am 16. Juli 2019 von diabolusUmarov / 0 Kommentare

In meiner Euphorie über die Inbetriebnahme der Wetterstation habe ich einen kleinen Fehler gemacht! Der Sensor ist ungeschützt! Bislang ist mir da nichts negati...

Wetterstation

Der nächste Client ist da!

Veröffentlicht am 15. Juli 2019 von diabolusUmarov / 0 Kommentare

Tja, kaum vermelde ich die Inbetriebnahme der Wetterstation, kann ich schon den nächsten Fortschritt vermelden! Ja, wenn es läuft … Wie ich im letzten Art...

Wetterstation

Wetterstation in Betrieb!

Veröffentlicht am 15. Juli 2019 von diabolusUmarov / 0 Kommentare

Man mag es kaum glauben, aber die Wetterstation ist nun offiziell in Betrieb! Ich habe es mir gespart, die Herstellung des Kabels zu zeigen. Ich denke mal, jede...

3D-Druck

Objekt erstellen für den 3D-Druck

Veröffentlicht am 14. Juli 2019 von diabolusUmarov / 0 Kommentare

Hier und da werde ich gefragt, wie man eigentlich Objekte für den 3D-Drucker erstellt. Es gibt viele, die zwar ein solches Gerät haben, sich aber dann doch eher...

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächster »

Neueste Beiträge

  • Db9 zu USB Adapter
  • Die Neuigkeiten der letzten Woche
  • Raspberry Pi Pico – Einen Button auslesen
  • Raspberry Pi Pico – Potentiometer auslesen
  • ESP 8266 (D1 Mini) Websockets

Neueste Kommentare

  • Torsten Grimm bei diabolusUmarov
  • diabolusUmarov bei BunsenLabs installieren
  • Falk bei BunsenLabs installieren
  • Uwe bei BlunsenLabs auf dem Yakumo
  • diabolusUmarov bei BunsenLabs installieren
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org
© 2025 Projekt-Hirnfrei
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK